Unterschiede zwischen On-Premise-Infrastrukturen und SAAS-Lösungen : Eine Essentielle Aufklärung

Hervé KOPYTO
Aktualisiert am 15/10/2024 10 Min. Lektüre
GEHEN SIE DIREKT ZU EINEM ABSCHNITT
  1. Definition von On-Premise
  2. Was ist die Definition von Cloud?
  3. Welche Unterschiede gibt es zwischen On-Premise und Cloud?
  4. Welche Lösungen gibt es als Cloud- und On-Premise-Versionen?
  5. Warum sollten Sie sich für eine On-Premise-Anwendung entscheiden?
  6. Definition von SAAS (Software as a Service)
  7. Warum sollten Sie sich für eine SAAS-Anwendung (Software as a Service) entscheiden?
  8. FAQ

Zusammenfassend

Der Artikel geht auf die Definition von On-Premise und die Unterschiede zur Cloud ein und untersucht die Gründe für die Wahl einer On-Premise-Anwendung oder SAAS (Software as a Service). Es dient als umfassender Leitfaden für Unternehmen, die versuchen, diese beiden Optionen zu verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Definition von On-Premise

On-Premise bezieht sich auf eine Methode zur Unterbringung und Verwaltung von Software, Daten und Computersystemen, bei der die Ressourcen auf physischen Servern innerhalb des Unternehmens selbst installiert und betrieben werden. Anstatt Dienstleistungen von einem Drittanbieter zu mieten, ist die Organisation für Wartung, Updates, Sicherheit und die gesamte Verwaltung der Systeme verantwortlich. Das On-Premise-Modell ermöglicht mehr Kontrolle und eine tief greifende Personalisierung, erfordert jedoch häufig hohe Investitionen in Hardware, Software und technisches Fachwissen.

Was ist die Definition von Cloud?

Die Cloud oder das Cloud-Computing bezeichnet die Bereitstellung verschiedener IT-Dienste (wie Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerke, Software, Analysen, Intelligenz) über das Internet ("die Wolke"). Diese Ressourcen können schnell, flexibel und zu kostengünstigen Preisen bereitgestellt werden.

Welche Unterschiede gibt es zwischen On-Premise und Cloud?

Die Unterschiede zwischen On-Premise- und Cloud-Lösungen lassen sich in mehrere Schlüsselkategorien unterteilen:

  1. Unterkunft :
    • On-Premise : On-Premise-Lösungen werden lokal im Unternehmen gehostet, in der Regel auf physischen Servern.
    • Cloud : Cloud-Lösungen befinden sich auf entfernten Servern, die von einem Cloud-Anbieter verwaltet werden.
  2. Kosten :
    • On-Premise : Das On-Premise-Modell erfordert oft höhere Anfangskosten für Hardware, Software und Installation, wobei laufende Wartungskosten anfallen.
    • Cloud : Die Cloud bietet ein nutzungsabhängiges Zahlungsmodell, bei dem die Kosten über die Zeit gestreckt werden und auf dem Verbrauch basieren.
  3. Flexibilität und Skalierbarkeit :
    • On-Premise : Die Skalierbarkeit kann komplexer und kostspieliger sein und zusätzliche Investitionen in Hardware und Ressourcen erfordern.
    • Cloud : Die Cloud ist in der Regel flexibler und skalierbarer, sodass Unternehmen ihre Ressourcen schnell an ihre Bedürfnisse anpassen können.
  4. Wartung und Updates :
    • On-Premise : Wartung und Updates werden in der Regel vom internen IT-Team des Unternehmens verwaltet, was zusätzliche Ressourcen erfordern kann.
    • Cloud : Cloud-Anbieter übernehmen häufig die Wartung und Aktualisierung, wodurch sich der Arbeitsaufwand für das Unternehmen verringert.
  5. Kontrolle und Anpassung :
    • On-Premise : On-Premise-Lösungen bieten mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten, da die Systeme vollständig intern verwaltet werden.
    • Cloud : Die Cloud bietet möglicherweise weniger Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten, je nachdem, was der Anbieter anbietet.
  6. Sicherheit und Compliance :
    • On-Premise : Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften liegen vollständig unter der Kontrolle des Unternehmens, was bestimmte Vorschriften erleichtern kann.
    • Cloud : In der Cloud wird die Verantwortung für Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften mit dem Anbieter geteilt, was möglicherweise eine erhöhte Koordination und Sorgfalt erfordert.
  7. Zugang und Mobilität :
    • On-Premise : Der Zugriff kann auf ein lokales Netzwerk beschränkt sein oder zusätzliche Konfigurationen für den Fernzugriff erfordern.
    • Cloud : Die Cloud ermöglicht den einfachen Zugriff von jedem Ort mit einer Internetverbindung und fördert so die Mobilität und das Arbeiten an entfernten Orten.

Diese Unterschiede können die Wahl zwischen On-Premise und Cloud je nach den spezifischen Bedürfnissen, Zielen und Ressourcen des Unternehmens beeinflussen.

Welche Lösungen gibt es als Cloud- und On-Premise-Versionen?

Es gibt viele Lösungen, die sowohl als Cloud- als auch als On-Premise-Version erhältlich sind. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, die Option zu wählen, die am besten zu ihren spezifischen Bedürfnissen in Bezug auf Kontrolle, Sicherheit, Kosten und Skalierbarkeit passt. Hier sind einige Arten von Lösungen und Beispiele, die in beiden Formaten vorliegen können:

  • Microsoft Dynamics (CRM) : Microsoft Dynamics ist eine Suite von CRM- und ERP-Anwendungen, die sowohl als Cloud- als auch als On-Premise-Version erhältlich ist. Mit Dynamics CRM können Unternehmen Kundenbeziehungen, Vertrieb und Marketing verwalten, während Dynamics ERP sich auf die Verwaltung der Unternehmensressourcen konzentriert.
  • Microsoft SharePoint : SharePoint ist eine Plattform für die Zusammenarbeit, die es Teams ermöglicht, Dokumente auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Sie wird als gehostete Lösung in der Cloud über SharePoint Online angeboten und kann auch lokal als On-Premise-Lösung installiert und verwaltet werden.
  • Microsoft Exchange : Exchange ist eine beliebte E-Mail- und Kalenderplattform, die über Exchange Online in der Cloud gehostet oder als Exchange Server lokal installiert werden kann. Dadurch können Unternehmen zwischen der Flexibilität der Cloud und der Kontrolle einer On-Premise-Installation wählen.
  • Microsoft Office : Die Microsoft Office-Suite, die Tools wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook umfasst, ist mit Office 365 über die Cloud verfügbar. Es gibt auch herkömmliche Office-Versionen, die lokal installiert und genutzt werden können.
  • PlanningPME : PlanningPME ist eine Planungssoftware, die an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden kann. Es ist sowohl als Cloud-Version, genannt PlanningPME Web Access, als auch als lokal auf den Servern des Unternehmens installierbare Version erhältlich.
  • SAP : SAP, ein führender Anbieter von ERP-Lösungen, bietet eine Reihe von Produkten an, die in der Cloud oder On-Premise eingesetzt werden können. Dadurch können Unternehmen die Option wählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen in Bezug auf Finanz-, Betriebs- und Personalverwaltung und mehr passt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Lösungen Unternehmen die Flexibilität bieten, zwischen Cloud und On-Premise zu wählen, je nach ihren Bedürfnissen in Bezug auf Kosten, Kontrolle, Sicherheit und Funktionen. Jede Option hat ihre Vorteile, und die Wahl hängt oft von den spezifischen Anforderungen der Organisation und ihrer allgemeinen Technologiestrategie ab.

Dynamics SharePoint Exchange Office PlanningPME SAP
On-Premise
Cloud

Warum sollten Sie sich für eine On-Premise-Anwendung entscheiden?

Die Wahl einer On-Premise-Anwendung kann für manche Organisationen die beste Entscheidung sein, je nach ihren spezifischen Bedürfnissen und Prioritäten. Hier sind einige Gründe, warum sich ein Unternehmen für eine On-Premise-Lösung entscheiden könnte:

  • Vollständige Kontrolle : On-Premise-Lösungen bieten die vollständige Kontrolle über Daten, Systeme und die Infrastruktur. Dies ermöglicht eine individuelle Verwaltung und Konfiguration, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.
  • Compliance und Sicherheit : Bestimmte Vorschriften und Industriestandards können verlangen, dass Daten lokal gespeichert und verwaltet werden. On-Premise kann die Einhaltung dieser Anforderungen erleichtern, bietet mehr Sicherheit und eine direkte Kontrolle über die Datenschutzmaßnahmen.
  • Personnalisation Profonde : On-Premise-Lösungen können oft in hohem Maße auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten werden. Dies kann die Integration mit anderen internen Systemen, die Anpassung von Funktionen und die Änderung von Arbeitsabläufen umfassen.
  • Unabhängigkeit des Anbieters : Wenn eine Organisation ihre Systeme intern verwaltet, ist sie nicht von einem externen Anbieter abhängig, wenn es um Wartung, Verfügbarkeit oder Aktualisierungen geht. Dies kann die Risiken verringern, die mit der Abhängigkeit von einer dritten Person verbunden sind.
  • Leistung und Latenz : Eine On-Premise-Lösung kann eine bessere Leistung und eine geringere Latenz bieten, insbesondere bei kritischen Anwendungen, die einen schnellen Datenzugriff erfordern. Da die Daten lokal gespeichert werden, gibt es keine Verzögerungen, die mit der Übertragung über das Internet verbunden sind.
  • Langfristige Kosten : Auch wenn die anfänglichen Kosten höher sein mögen, können einige Organisationen feststellen, dass eine On-Premise-Lösung langfristig eine höhere Rentabilität bietet, insbesondere wenn sie bereits über die notwendige Infrastruktur und das Fachwissen verfügen.
  • Integration mit bestehender Infrastruktur : Für Unternehmen, die bereits über eine umfangreiche Infrastruktur verfügen, kann die Einführung einer On-Premise-Lösung eine nahtlosere Integration in bestehende Systeme und Prozesse ermöglichen.

Alles in allem kann die Entscheidung für eine On-Premise-Anwendung durch den Bedarf an Kontrolle, Sicherheit, Anpassung und Leistung motiviert sein. Diese Entscheidung muss jedoch unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen, der für das Management erforderlichen Fähigkeiten und der langfristigen Ziele des Unternehmens getroffen werden.

Definition von SAAS (Software as a Service)

SAAS ist ein Modell der Softwareverteilung, bei dem ein Drittanbieter Anwendungen hostet und sie Kunden über das Internet zur Verfügung stellt. Im Gegensatz zu herkömmlicher Software, die lokal auf den Computern des Nutzers installiert wird, ist SAAS über einen Webbrowser zugänglich und basiert häufig auf einem Abonnementmodell. Dies ermöglicht den Nutzern, von überall auf die Anwendung zuzugreifen und erleichtert die Aktualisierung und Wartung durch den Anbieter. SAAS-Anwendungen sind in der Regel konfigurierbar und können schnell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden, wodurch sie Flexibilität, Zugänglichkeit und Effizienz bieten.

Warum sollten Sie sich für eine SAAS-Anwendung (Software as a Service) entscheiden?

Die Entscheidung für eine SAAS-Anwendung (Software as a Service) kann für viele Organisationen aus mehreren Gründen vorteilhaft sein:

  • Reduzierung der anfänglichen Kosten : SAAS-Lösungen erfordern in der Regel keine großen Investitionen in Hardware oder Softwarelizenzen. Die Gebühren basieren oft auf einem Abonnementmodell, was den Eintritt erschwinglicher machen kann.
  • Automatisierte Wartung und Updates : Bei SAAS werden Wartung, Aktualisierungen und Verbesserungen vom Anbieter verwaltet. Dies kann die Arbeitsbelastung des internen IT-Teams verringern und sicherstellen, dass die Anwendung immer auf dem neuesten Stand ist.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität : SAAS-Anwendungen können in der Regel schnell skaliert werden, um den sich ändernden Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden. Ob Sie Benutzer hinzufügen oder entfernen müssen, die Flexibilität des SAAS-Modells macht dies leicht möglich.
  • Zugänglichkeit und Zusammenarbeit : SAAS-Anwendungen sind über das Internet zugänglich, ermöglichen den Zugriff aus der Ferne und erleichtern die Zusammenarbeit zwischen geografisch verteilten Teams.
  • Integrationen und Kompatibilität : Viele SAAS-Anbieter bieten Integrationen mit anderen populären Tools und Systemen an, sodass sie leichter mit bestehenden Prozessen und Arbeitsabläufen harmonisieren können.
  • Schnelle Umsetzung : SAAS-Lösungen können oft schnell eingesetzt werden, ohne dass Software auf den lokalen Systemen installiert und konfiguriert werden muss.
  • Fokus auf das Kerngeschäft : Indem sie die Verwaltung und Wartung der Anwendung an den Anbieter delegieren, können sich die Unternehmen stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich um die technischen Aspekte kümmern zu müssen.
  • Sicherheit und Compliance : Einige SAAS-Anbieter bieten robuste Sicherheitsmaßnahmen und können dabei helfen, die Einhaltung verschiedener Vorschriften zu gewährleisten, obwohl dies von den spezifischen Vereinbarungen mit dem Anbieter abhängt.
  • Experimentieren und Innovation : Die flexible und kostengünstige Natur von SAAS ermöglicht es Unternehmen, mit neuen Tools und Technologien zu experimentieren, ohne größere Investitionen tätigen zu müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für eine SAAS-Anwendung Vorteile hinsichtlich der Kosten, der Flexibilität, der schnellen Umsetzung und der betrieblichen Effizienz bieten kann. Dies kann besonders attraktiv für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups oder jede Organisation sein, die ihre Ressourcen optimieren und sich auf Wachstum und Innovation konzentrieren möchte.

FAQ

On-Premise bietet mehr Kontrolle über die Sicherheit, während in der Cloud die Verantwortung mit dem Anbieter geteilt wird.

Dies hängt von den spezifischen Bedürfnissen, dem Budget und den Ressourcen ab. SAAS kann für ein kleines Unternehmen aufgrund der Kosten und der Flexibilität attraktiver sein.

Der Übergang kann komplex sein und erfordert eine sorgfältige Planung, eine Bedarfsermittlung und ein Verständnis der Auswirkungen auf Kosten, Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften.

Ja, eine Hybridlösung kann das Beste aus beiden Welten bieten, indem sie die Kontrolle und Anpassungsfähigkeit von On-Premise mit der Flexibilität und Effizienz der Cloud verbindet.